
Viktoria Pfeifhofer, Anna Tschurtschenthaler (SBJ-Ortsleiterin), Paul Steger (BNF-Vertreter), Elias Tschurtschenthaler (SBJ-Ortsobmann) und Stefan Holzer Tschurtschenthaler
Vor 20 Jahren wurde die Ortsgruppe der Bauernjugend Sexten gegründet. Unter den Gründungsmitgliedern, damals war auch die spätere Landesleiterin der Südtiroler Bauernjugend, Christine Tschurtschenthaler. Seit 2016 besteht die Bauernbund-Partnerschaft zwischen Sexten und Kurtatsch, wo die Landwirtschaft von Berg und Tal zusammengebracht werden und die Bauernjugend eine wichtige Rolle einnimmt.
Das runde Jubiläum hat die Ortsgruppe im Laufe dieses Jahres im Rahmen von mehreren Veranstaltungen gefeiert. Den vorläufigen Abschluss bildete der traditionelle Sextner Almabtrieb, an dem die Bauernjugend immer maßgeblich beteiligt war und ist. Am 20. September ging die Sommerfrische für die Kühe, Kälber und Pferde zu Ende und sie wurden mit ihren Hirten im Tal feierlich begrüßt. Dazu gab es ein vielseitiges Programm für die kleinen und großen Besucher: einen großen Festumzug, viel Musik, Kalb-Schätzen, Schuhplattler und typische kulinarische Köstlichkeiten.
Die Bauernjugend kann organisieren, feiern, Kultur und Brauchtum pflegen und ganz viel Gutes tun. Dies hat auch die Bauernjugend Sexten mit ihrer Spende an den „Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen“ (BNF) bewiesen. Der symbolische Spendenscheck mit dem Erlös aus dem „Preisguffen vom Ostersonntag“ in Höhe von 1.000 Euro, wurde im Rahmen des Almabtriebs an BNF-Vorstandsmitglied Paul Steger übergeben.
Die Spende wird einer jungen Familie am Ritten zugutekommen, welche ihren Vater und Lebensgefährten bei einem tragischen Traktorunfall verloren hat.