“Miteinander – Füreinander”
SBJ Bezirk Bozen sammelt typische Produkte für Menschen in Not
SBJ Bezirk Bozen sammelt typische Produkte für Menschen in Not
Hotel Therme Meran übergibt 8.322 Euro an den Notststandsfonds (BNF)
Seit 2010 verbindet die Mitglieder des Kiwanis Club Bozen und den „Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen“ (BNF) das Projekt „Zukunft schenken“. Im Rahmen dieses Projektes werden Studien- und Ausbildungsbeihilfen an Kinder und Jugendliche in Südtirol gewährt.
Villa Carolina übergibt 1.624,82 Euro aus Adventsmarkt an den BNF übergeben
Im festlichen Rahmen ihrer Weihnachtsfeier hat die Gärtnervereinigung Brixen dem „Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen“ (BNF) einen Spendenscheck überreicht.
Bei der Weihnachtskalbinnen-Versteigerung des Kovieh in Bozen wurde auch Ochse Emil versteigert. Der Besitzer, Helmut Ploner vom Marxhof in Barbian, spendet den stolzen Gesamterlös von 5.366,90 Euro dem Bäuerlichen Notstandsfonds – als Dankeschön für die Hilfe, die seine Familie vor Jahren erfahren hat.
Erlös aus Bauernmarkt an Bäuerlichen Notstandsfonds (BNF) übergeben.
20.000 € für das Projekt „Zukunft schenken“ an Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen übergeben. Bereits seit 2010 unterstützt der Kiwanis Club Bozen den BNF und damit die Ausbildung von Jugendlichen.
Bereits im zweiten Jahr in Folge erhalten rund 9.400 bedürftige Familien in Südtirol monatlich frische Gala und Golden Delicious Äpfel.
Ein Tag für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige.
Der 4. Projekttag findet am 7. Dezember 2024 Kulturzentrum Toblach statt.
Anmeldungen werden jetzt entgegengenommen.
5.000 Euro für zwei Familien in Not an den Bäuerlichen Notstandsfonds übergeben.
Anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums hat die Fa. Agrutz eine Spende von 3.400 € an den BNF übergeben.
Ultner Höfelauf bringt 1.300 Euro für den Bäuerlichen Notstandsfonds ein.
Unter dem Motto „Zeit zusammen“ fand das erste gemeinsame Grillen der Mitglieder und Mitarbeiter des „Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen“ am 24. Juli im Ansitz Altenburg in St. Pauls/Eppan bei den Schwestern Maria Luise und Christina Kössler, statt.
Der “Tag der offenen Tür“ in der Gärtnerei Obojes in Olang ist jedes Jahr ein ganz besonderer Tag. Die Besucher können sich am Frühlingsbeginn und an einer bunten Blütenpracht erfreuen, selbst zubereitete Köstlichkeiten genießen und gleichzeitig Gutes tun.
Wer sich in einer Notsituation befindet, bräuchte dringend Hilfe. Oft schämen sich solche Menschen aber und wir nehmen ihre kritische Lebenssituation nicht wahr. Deshalb heißt es, aufmerksam zu sein und genauer hinzuschauen: Denn dann kann man aktiv werden und dafür sorgen, dass solchen Mitmenschen geholfen wird.
Der “Bäuerliche Notstandsfonds (BNF) – Menschen helfen” startet ein Gemeinschaftsprojekt mit den Sozialdiensten Eisacktal und der Bürger*innengenossenschaft Brixen b*coop und schafft damit Wohnmöglichkeiten für Frauen in Notsituationen.
Die Vertreter von Pur Südtirol haben den Erlös aus dem kulinarisch-musikalischen Benefiz-Abend “WalPurgisnacht” an die Familie Gasser vom Santerhof (Mühlbach) übergeben.
Die Algunder Bäuerinnen übergeben 1.800 Euro aus dem gemeinsamen Frühstück am „Tag der Frau“ an den Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen.
Laaser „Suppen-Sonntag“ bringt 2.000 Euro für Menschen in Not ein.
Der Jahresrückblick des “Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen” fand in der Kellerei Meran Burggräfler in Marling am 10.04.2024 statt.
1.000 Euro aus Bäuerinnen-Preiswatten in der Kellerei St.Pauls an BNF übergeben.
Organisatoren des Rittner Bauernadvent übergeben Spende an BNF
Bild: Peter Moriggl, Geschäftsführer der Eismanufaktur „La Venostana“ bei der Scheckübergabe an Gerda Hanni vom BNF
Schlanders – Das Team der im Sommer 2019 eröffneten Eismanufaktur „La Venostana“ in Schlanders lud im Dezember zu einem besonderen Event in die Göflanerstraße. Bei Bratäpfeln, winterlichen Eissorten wie Panettone, Schneamilch, Apfelzimt und Lebkuchen-Karamell, bei Glühwein und toller Musik der Big Band Mals feierte Peter Moriggl gemeinsam mit seinem Team, seinen Freunden und Kunden einen stimmungsvollen Adventsamstag. Seine Idee war es, den Reinerlös aus dem Verkauf der Bratäpfel an den Bäuerlichen Notstandsfonds zu spenden, und so den Bergbauern im Vinschgau symbolisch für die vielen guten Produkte zu danken, die er für seine Eismanufaktur täglich verwendet. „Von der Mila-Bergbauernmilch über Sahne, Jogurt, Honig bis hin zu Beeren, Obst, Palabirn und Marillen beziehen wir alle Produkte von unseren fleißigen Vinschger Bauersfamilien“, sagte Peter Moriggl. „Deshalb möchten wir mit unserer Spende der Berglandwirtschaft wieder etwas zurückgeben“. Erwähnenswert hierbei ist, dass auch die Big Band Mals auf ihre Gage verzichtete.
Kürzlich überreichte Peter Moriggl einen Scheck an Gerda Hanni, Vorstandsmitglied des BNF. Sie versicherte, dass die Spende zur Gänze einer bedürftigen Bergbauernfamilie im Vinschgau zu Gute kommen werde.
Übrigens: ab 29. Februar ist die Eismanufaktur „La Venostana“ jeweils samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ab 4. April bleibt „La Venostana“ täglich außer mittwochs geöffnet.