
Ein freudiger Moment: Die Ortsbäuerin Irmi Oberhofer (3.v.r.) überreicht mit den Bäuerinnen und der Bauernjugend von Latsch den Spendenscheck an Gertraud Gemassmer vom BNF (Bildmitte).
Die Kräuter wachsen oft am Wegesrand und viele auch in unseren Bauerngärten. Sie blühen in allen Farben: Schafgarbe, Ringelblume, Vaterkraut, Thymian oder Wermut. Am 15. August, dem „Hoch-Unser-Frauen-Tag“ werden die gebundenen Kräutersträuße zur Weihe in die Kirche gebracht. Die „Kräuterbuschen“ schmücken den Altar und der wunderbare Duft verbreitet sich in der ganzen Kirche. Nach der Segnung können sie getrocknet und zum Schutz vor Unwetter verbrannt oder auch zum Weihrauch dazugegeben werden.
Dieser Brauch ist den Bäuerinnen und der Bauernjugend von Latsch sehr wichtig.
Am Vortag von „Hoch-Unser-Frauen“ haben sich viele Fleißige beim Altersheim Latsch getroffen, damit auch die Heimbewohner an diesem schönen Brauch teilhaben können. Es wurden rund 370 kleine Sträußchen gebunden: aus verschiedenen Kräutern, welche die Bauernjugend gesammelt hatte und aus einer Vielzahl an bunten Blumen, wie Astern, Zinien, Strohblumen und Dahlien, welche von vielen Bäuerinnen liebevoll gepflückt und zur Verfügung gestellt worden waren.
Nach der Messe wurden die Sträußchen gegen eine Spende verteilt. Auch die Bewohner des Altersheimes durften sich über ein Sträußchen freuen.
Die Spende geht dieses Jahr an eine junge Familie im Vinschgau mit 2 kleinen kranken Kindern. Damit die Kinder in dieser schwierigen Situation gut betreut werden können, ist die Anwesenheit beider Eltern von großer Bedeutung.
Die Latscher Bürger hat dieses Schicksal sehr berührt. Viele Menschen haben sich solidarisch gezeigt und möchten etwas Erleichterung, Hoffnung und Zuversicht schenken.
Spende an den BNF übergeben
Die Summe, die am Ende gespendet wurde, hat wieder alle Erwartungen übertroffen: stolze 3.504,03 Euro konnten überwiesen werden und ein symbolischer Scheck an Gertraud Gemassmer vom „Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen“ (BNF) übergeben werden, welcher die Familie betreut.
“Tausend Dank an alle Latscherinnen und Latscher für das Vertrauen in unsere Bäuerinnenorganisation und in den Bäuerlichen Notstandsfonds sowie die überaus großzügigen Spenden” meint die Ortsbäuerin Irmi Oberhofer und sagt ein herzliches Vergelts Gott!
Bildnachweis: SBO und SBJ Latsch