Gemeinsame Spendenaktion zum Welternährungstag

Monika Brigl (Obmann-Stellvertreterin des Bäuerlichen Notstandsfonds), Giovanni Vultaggio (Direktor des Banco Alimentare Trentino Südtirol) und Antonia Widmann (Koordinatorin des Südtiroler Apfelkonsortiums)

Bereits im dritten Jahr in Folge werden rund 10.000 bedürftige Familien regelmäßig mit frischen Südtiroler Äpfeln der Sorten Gala und Golden Delicious versorgt. Die Aktion läuft von Oktober bis Mai und wird abwechselnd vom Südtiroler Apfelkonsortium und vom Bäuerlichen Notstandsfonds finanziert.

Die Landestafel Südtirol, Teil des Banco Alimentare Trentino Südtirol, verteilt die gespendeten Äpfel in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen im ganzen Land. Ziel ist es, bedürftige Menschen mit hochwertigen Lebensmitteln zu unterstützen.

„Es ist uns ein Anliegen, Verantwortung zu übernehmen und die Landestafel auch heuer wieder zu unterstützen“, sagt Antonia Widmann, Koordinatorin des Südtiroler Apfelkonsortiums. „Der Apfel steht für gesunde Ernährung: Er soll auch jenen zugutekommen, die sich frisches Obst nicht immer leisten können.“

Auch der Bäuerliche Notstandsfonds sieht die Initiative als wichtigen Beitrag der Landwirtschaft für die Gesellschaft. „Solidarität gehört zu den Grundwerten der bäuerlichen Welt. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Apfelkonsortium Menschen in schwierigen Lebenslagen konkret helfen zu können“, betont Monika Brigl, Obmann-Stellvertreterin des Bäuerlichen Notstandsfonds.

Giovanni Vultaggio, Direktor des Banco Alimentare Trentino Südtirol, bedankt sich für die kontinuierliche Unterstützung: „Die regelmäßige Lieferung frischer Äpfel bedeutet für viele Familien in Südtirol eine wertvolle Ergänzung ihrer Ernährung. Solche Partnerschaften zeigen, dass lokale Zusammenarbeit unmittelbar Wirkung hat.“

Der Welternährungstag wird seit 1979 jährlich am 16. Oktober begangen und erinnert an die Gründung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). Er steht im Zeichen des Rechts auf ausreichende und gesunde Ernährung für alle Menschen.

Für Rückfragen:
Antonia Widmann, Südtiroler Apfelkonsortium
Tel. 0471 054 066
Mail: antonia.widmann@suedtirolerapfel.com